If you find the text too small to read on this website, press the CTRL button and,
without taking your finger off, press the + button, which will enlarge the text.
Keep doing it until you have a comfortable reading size.
(Use the - button to reduce the size)

Today's quote:

Tuesday, July 1, 2025

Schachnovelle

 

Den ganzen Film kann man, auf 50 Teile zerstückelt, hier auf YouTube finden

 

Die "Schachnovelle" ist eine Novelle von Stefan Zweig, die er 1941 und 1942 im brasilianischen Exil schrieb. Heute gilt die "Schachnovelle" als eines der meistgelesenen Bücher der deutschen Literatur, und darüber hinaus als Stefan Zweigs literarischer Abschiedsbrief, denn in der Nacht vom 22. zum 23. Februar 1942 nahm er sich in Petrópolis in den Bergen etwa 50 Kilometer nordöstlich von Rio de Janeiro mit einer Überdosis des Schlafmittels Veronal das Leben. Er war sechzig Jahre alt.

 

 

Im Zentrum der Handlung steht die Konfrontation der psychischen Abgründe, die ein ehemaliger Gefangener der Gestapo in sich trägt, mit der oberflächlichen Lebenswelt wohlhabender Reisender. Das Schachspiel hat anfangs nur die Rolle einer bloßen Unterhaltung bzw. eines einträglichen Sports an Bord des Schiffes und erhält erst durch die Figur des Gefangenen Dr. B., der sich während seiner Haftzeit intensiv mit Schach beschäftigt hat, seine tiefere Bedeutung.

 

Drücke hier

 

Die frühere Verfilmung in Schwarz-Weiß mit Curd Jürgens gefällt mir besser, obwohl das Buch, nur neunzig Seiten lang, immer noch am besten ist - siehe hier. Außerdem gibt es das Buch auch als Hörspiel:

 

Oder man kann es sich auch noch lesen lassen und hier anhören:

 

 

 


Googlemap Riverbend