Adressbuch 1971/72
Der selbe nette Mensch in Braunchweig der mir eine Kopie vom Braunschweiger Adressbuch 1968 schickte, von dem ich in "Mein erster Besuch in Deutschland in 1968" erzählte, schickte mir auch noch Kopien von den Adressbüchern von 1967/68 und 1971/72.
Von denen habe ich jetzt erfahren daß meine Eltern fast genau so viel herumgereist sind wie ich, allerdings mehr im Kreis herum in der selben Stadt, während ich die Welt umreiste. Nach meiner Erinnerung wohnten wir in so einem Schrebengarten am Ende der Stadt und am Ende vom Madamenweg als wir zuerst aus der Ostzone kamen. Dann wohnten wir gegenüber vom Arbeitsamt am Cyriaksring 47 und später ein paar Häuser weiter am Cyriaksring 40. Zu der Zeit war ich dann ausgewandert.
Als ich zwei Jahre später wieder auf Besuch kam, wohnten sie schon in der Geysostrasse 1. Was ich gar nicht wusste und erst jetzt durch die Adressbücher erfuhr, waren ihre zwei Umzüge in der Zwischenzeit, zuerst zum Hagenring 23 und dann zur Pestalozzistrasse 14.
Pestalozzistraße 14. Das ist ein Studentenheim der Turnerschaft Brunsviga-Brunonia.
Meine Stiefmutter muss da wohl als eine Art "Hausmutter" gearbeitet haben
Danach kam zumindest noch ein Umzug denn als ich in 1983 für ein paar Tage auf Besuch kam um zum letzten Mal mit meinem kranken Vater zu sitzen, und dann zum letzten Mal zu seiner Beerdigung im Januar 1984, wohnten sie schon wieder woanders - wo genau weiß ich nicht, denn zu meiner Anfrage bei meiner Stiefschwester bekam ich keine Antwort.
Auf jeden Fall sind sie fast mehr umgezogen als ich: sie immer nur um Braunschweig herum, und ich um die Welt herum. Und jedes Mal nahm mein Vater seinen schönen geschnitzten Schreibtisch mit zusammen mit dem großen und sehr schweren Marmoradler der immer darauf stand.
Als dann nach der Wiedervereinigung der große Streit über den Nachlass in der ehemaligen DDR begann und die schon zerrissene Familie noch zerrissener wurde, wollte ich davon nichts wissen und nichts haben außer einem kleinen Wunsch: könnten sie mir als Andenken an meinen Vater den Marmoradler nach Australien schicken? Meine Stiefschwester schickte mir dann sofort eine selbstgefertigte Frachtrechnung zur Vorauszahlung die so hoch war daß ein einfaches "Nein" genügt hätte.
Viele Jahre später hörte ich von der selben Quelle daß dieser schöne Marmoradler von meinem Stiefbruder irgendwo and irgendwann billig verhöckert wurde. Mein Vater würde sich in seinem Grab umdrehen.
"All happy families are alike; each unhappy family is unhappy in its own way." [Leo Tolstoy's "Anna Karenina"]