Als Junge in the 50er Nachkriegsjahren wohnte ich am Altewiekring 23. Ich erinnere mich noch an die schöne Schulzeit an der Volksschule in der Heinrichstraße, das winterliche Rodeln auf dem Frankschen Feld, das sommerliche Radeln zum Entenfüttern in Riddagshausen, und die vielen Wochenende im Landheim der "Fahrenden Gesellen" zwischen den Wäldern und Spargelfeldern außerhalb der Stadt. Wir waren arm aber wir wußten es nicht!
Zumindest waren wir reich genug um jeden Freitag mit einer alten verbeulten Blechkanne vom Fischladen in der Husarenstraße sechs eingelegte Heringe abzuholen. Als Kinder liefen wir in den Fischladen und riefen "Wieviel kosten die eingelegten Heringe" und hörten uns den Preis an. "Und wieviel kostet die Soße?" Die heftigen Damen in ihren weissen Gummischürzen und Gummistiefeln kannten schon das Spiel und antworteten "Die Soße ist umsonst." Wir riefen zurück "Dann nehmen wir bloß die Soße", und liefen wieder raus.
Siebzig Jahre später ist der Fischladen immer noch da, obwohl er jetzt Fischfeinkost Groß heißt. Vor einiger Zeit schrieb ich dem wohl jetzt neuen Besitzer und ein Ulrich Rickmann versicherte mir daß "mit der Soße sind wir immer noch großzügig und das Rezept ist auch noch das gleiche."
Also, geht da 'mal hin, denn die Soße ist immer noch umsonst!